Twittern, Bloggen, Webfilmen - Folien zu einem Seminar am MAZ

Tweet

Dies sind die Folien zu einem ganztägigen Seminar über den Journalimus im sozialen Netz, das ich gestern an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern gegeben habe. Schwerpunkte: Wie können sich Journalisten im Netz vermarkten? Was sind mögliche Schwerpunkte, mit denen man sich profilieren kann? Mit welchen Strategien und auf welchen Plattformen bewegt man sich professionell im sozialen Netz? Zusätzlich zu den hier eingebetteten Folien (sie können bei SlideShare auch als pdf-Dokument heruntergeladen werden), möchte ich noch auf die dazu passenden Links (Tools - Web 2.0 und andere nützliche Anwendungen) auf der Homepage des MAZ verweisen. Vielen Dank an das MAZ für die Einladung!

P.S. Es ist mein bisher umfangreichster Foliensatz zu diesem Themenfeld. Circa ein Drittel der Folien ist neu, der Rest stammt aus früheren Präsentationen.


Share

6 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Eine detaillierte Liste zum Stellenabbau in der Schweiz gibt’s übrigens auf Medienspiegel.ch - und zwar hier.

  2. Pingback: TELI – Wissenschaftsjournalismus und die Wissenschaftsdebatte 2011» Blog Archive » Twittern, Bloggen, Webfilmen – Folien zu einem Seminar am MAZ

  3. Gut, dass ich mich von den 166 Slides nicht habe abschrecken lassen. Den Spruch: “Online Journalismus ist mehr als Texten fürs Web” übernehme ich: “Online-PR ist auch mehr als Texten fürs Web.”

  4. Für jemanden wie mich, der sich gerade intensiver in die Möglichkeiten des Online-Journalismus einarbeiten möchte, EINE SEHR INFORMATIVE PRÄSENTATION mit vielen wertvollen Tipps, die man auf jeden Fall weiterempfehlen kann. THANX

  5. Pingback: links for 2011-01-20 | Das Textdepot

  6. Pingback: journalisten als marke — colorless.gifts